Skitourenguru

Wie viel Traffic hat Skitourenguru?

Die Frage nach dem Traffic wird oft gestellt. Antworten sind aber gar nicht so einfach. Vergleiche kann man erst anstellen, wenn genau spezifiziert wird, was gemessen wurde. Wichtig ist auch, dass der durch Web-Crawler (Bot) erzeugte Traffic nicht hinzugerechnet wird. Web-Crawler sind Maschinen, die das Internet nach interessanten Dingen durchforsten. Google ist nur das prominenteste Beispiel. Web-Crawler können bis zur Hälfte des gesamten Web-Traffics einer Web-Seite ausmachen. Es ist gar nicht so einfach den WebCrawler-Traffic sauber vom User-Traffic zu trennen.

Die Schwankungen hängen von vielen Faktoren ab, die sich in komplexer Weise überlagern. Bei Interpretationen ist deshalb Vorsicht geboten.

1. User-Sessions

Gewöhnlich wird die Anzahl User-Sessions pro Tag gezählt. Eine User-Session ist ein Besucher, der maximal eine halbe Stunde auf der Web-Seite ist. Bleibt er länger als eine halbe Stunde, wird er erneut gezählt. Es werden hier nur solche User gezählt, die mindestens eine Route angeklickt haben.

Gestern waren etwa Besucher auf der Web-Seite.

2. Anzahl Routen-Clicks

Die Anzahl User-Sessions sagt wenig darüber aus, was das Publikum auf einer Seite macht. Skitourenguru entfaltet dann eine Präventionswirkung, wenn die User auf Routen clicken. Deshalb zählt und publiziert Skitourenguru in erster Linie die Anzahl Clicks pro Tag, pro Woche und pro Jahr.

Gestern wurden Routen angeklickt.



Skitourenguru: Alle Angaben ohne Gewähr.